Cead mile failte – tausendfach willkommen
Das ist der Willkommensgruß der Iren in ihrer nationalen gälischen Sprache.
Und unser Lions Club freut sich, als erster und noch einziger Deutscher Lions Club mit einem irischen Club eine Jumelage oder wie unsere irischen Partner und Freunde sagen „ twinning“ vollzogen zu haben.
Aber Eins nach dem Anderen. Als sich unser Club im Jahre 2001 gründete, habe ich mich für die vakante Position des Jumelage- Beauftragten beworben. Dies habe ich seinerzeit getan, da ich nicht nur allein die Erfahrung des Lebens im Ausland, sondern auch daraus resultierend die Überzeugung in diese Aufgabe einbringen konnte, dass die Verständigung unter Völkern äußerst wichtig ist.
Meine Aufgabe war es also, nach der Beauftragung durch meine anderen Lionsfreunde, mich mit der Auswahl von möglichen Ländern zu befassen, die für uns in Frage kamen (Erreichbarkeit, Sprache, Mentalität). Und da schlug mein Herz natürlich für Irland.
Ich hatte von 1985 bis 1989 dort gelebt und die unwahrscheinliche Gastfreundschaft und sprichwörtliche Freundlichkeit kennen und lieben gelernt. Wer einmal selbst dieses Land und seine Menschen besucht hat versteht, wovon ich spreche.
Meine anderen Lionsfreunde und unser GP Jörg Blome haben mich dann auch nach allen Kräften in meinen Aktivitäten unterstützt, in diesem Land nach „unserem“ Partnerclub zu suchen.
Und damit ging es los…
Nach zahlreichen, demotivierenden Versuchen, mit Clubs in Irland in Kontakt zu treten (z.B.: nein, wir sind 8 Mitglieder, aber die Hälfte hat sich zur Ruhe gesetzt….) gelang mir endlich der Durchbruch!
James o`Sullivan, der „Twinning Officer“ des Lionsclubs Carrigaline hatte mehr als nur ein “offenes Ohr” für uns. Auch dieser Club war auf der Suche nach einem geeigneten Partnerclub und so waren wir uns einig, uns mal zu „beschnuppern“.
Am 5. November 2002 war es dann soweit! GP Jörg Blome, Sch Gerd Ranz, S Dr. Ulrich Wolff und ich starteten ab Eindhoven via Stanstedt nach Cork in Irland.
Der Empfang dort war vielversprechend. Nicht nur, dass wir in die hohe Kunst der „Leichten Erfrischungsgetränke“ eingeführt wurden, es stimmte von Anfang an einfach alles! Oder wie wir auch sagen könnten: gesucht – gefunden.
Ausflüge in die Umgebung standen für die nächsten Tage auf dem Programm, der Besuch einer von unseren Freunden geförderten Schule für autistische Kinder und der Besuch des Oberbürgermeisters der Stadt Cork mit Eintragung ins Goldene Buch waren hier für uns sehr beeindruckend; unsere Freunde hatten sich mit dem Thema Jumelage eingehend und ernsthaft befasst.
Am 9. November 2002 dann, anlässlich der jährlichen Feier anlässlich der Charter des Lionsclubs Carrigaline waren wir dann plötzlich mitten im Geschehen!! In Anwesenheit des irischen District Govenor Gilbert Lee, der als Ehrengast anwesend war, wurde die Verbindung zwischen unseren Clubs als erst irisch- deutsche Partnerschaft vollzogen. Eine Verbindung unseres jungen Clubs mit dem größten und aktivsten Clubs der britischen Inseln.
Ein Club, der durch Hilfsprogramme wie z.B. sheltered housing (durch Spenden und Zuschüsse werden Häuser für ältere Bedürftige gebaut) und viele, viele andere Hilfsmaßnahmen auf sich aufmerksam macht und seinen festen Platz in Carrigaline und Cork gefunden hat. Allein das jährlich stattfindende Radrennen „cycle classic“ spült jedes Jahr um die 50- 80.000 € in die Kassen unserer Freunde, die dann für die vielen Hilfsprogramme zur Verfügung stehen.
Wir als doch relativ junger Club haben seither viel von unseren Freunden gelernt und der jährlich wechselseitig stattfindende Besuch unserer irischen Freunde hier, bzw. unser Besuch dort in Irland gehört zum festen jährlichen Programm unserer Clubs. Auch sind gemeinsame Projekte ins Auge gefasst, die der Natur beider Clubs, Länder und der Machbarkeit entsprechen.
In diesem Jahr waren wir Gäste in Irland und freuen uns, unsere Freunde im nächsten Jahr hier wieder willkommen zu heißen. Dann werden wir unseren Freunden nicht nur die Qualität unserer „heimischen Erfrischungsgetränke“ näher bringen, sondern auch Dinge, die unsere Region geprägt haben und noch prägen wie z.B. unseren Bergbau oder unsere Automobilindustrie.
Wir können nur andere Lions Clubs auffordern und unterstützen, sich bei der Suche nach „dem“ passenden Partnerclub mit Irland zu befassen.
Damit auch sie dann einmal hören: Cead mile failte! Und die unwahrscheinliche Gastfreundschaft der Iren selbst erleben können.
Für den Lionsclub Herne Emschertal
Claus Kauba (Jumelage-Beauftragter bis 2007)