Archiv für Januar 2014
Im Dezember 2013 besuchten unser Präsident Dr. Joachim Grollmann und unser Clubmitglied Ansgar Montag den Ambulanten Kinderhospizdienst des Kreises Recklinghausen, der auch die ambulante Kinderhospizpflege in Herne betreut. Sie brachten eine frohe Weihnachtsbotschaft mit, nämlich eine Spende in Höhe von 3.000 Euro für die ehrenamtlichen Mitarbeiter des Dienstes.
Die Mittel waren durch den Förderverein unseres Clubs im Rahmen der zweiten Emscher Valley Rallye erwirtschaftet worden, durch die Teilnehmergebühren an dieser Oldtimer-Rallye und durch weitere Teilnehmer-Spenden während der Rallye.
Die Koordinatorin des Hospizdienstes, Anne Grunenberg, war höchst erfreut über diese Spende, übrigens bereits die zweite des Clubs an den Dienst: bei der ersten Emscher Valley Rallye im Jahre 2011 konnten wir 2.000 Euro übergeben; die Steigerung der Teilnehmerzahlen von 24 Fahrzeugen in 2011 auf 29 in 2013 hatte die Erhöhung der Erlöse bewirkt (und 2015 sollen es natürlich noch mehr werden).
Der Hospizdienst will die Mittel einsetzen zur Aus- und Weiterbildung seiner ehrenamtlichen Mitarbeiter. Ohne diese Ehrenamtlichen wäre die Arbeit gar nicht zu bewältigen, wie Frau Grunenberg nachdrücklich erläuterte. Und ohne Spenden wie die unsrige würde der Dienst seine ohnehin schon sehr schwierige Aufgabe kaum noch erfüllen können. Damit war es also ein ebenso schönes wie nützliches vorweihnachtliches Präsent, das unser Club auch sehr gerne übergab.
Der Ambulante Kinderhospizdienst begleitet seit 2005 Kinder mit lebensverkürzenden Erkrankungen und deren Familien – zurzeit begleitet der Dienst 22 erkrankte Kinder mit deren Familien und 11 Eltern, deren Kinder bereits verstorben sind. Die kranken Kinder und ihre Familien brauchen Unterstützung, Entlastung, eine Atempause, Verständnis, Offenheit und vieles mehr auf ihrem oft schwierigen Weg.
38 Ehrenamtliche sind wöchentlich zwei bis drei Stunden in den Familien, kümmern sich um das kranke Kind, die Geschwister oder haben ein offenes Ohr für die Eltern. Neben der Begleitung in den Familien werden regelmäßig Elternfrühstücke, Geschwisteraktionen, regelmäßige Zusammentreffen der Verwaisten Eltern und anderes angeboten.
„Wir stehen den Familien ohne Wenn und Aber als verlässlicher Partner zur Seite. Dieses Angebot ist für die Familien kostenlos“, so Frau Grunenberg.
Am 19. Dezember 2013 wurde unser Neumitglied Dirk Leutbecher in unseren Club aufgenommen. Herr Leutbecher hat schon vor seiner offiziellen Aufnahme durch den Club-Präsidenten Dr. Jochen Grollmann bei unserem Eickeler Adventsmarkt bewiesen, dass er tatkräftig mit anpacken kann.
Wir können daher sicher sein, in Herrn Leutbecher ein zuverlässiges, neues Mitglied gefunden zu haben.
![]() |
![]() |
Der Präsident erläutert dem Neumitglied seine „Lions-Pflichten“ |
Dirk Leutbecher bekommt die Lions-Nadel an sein Revers gepinnt |