Autorenarchiv
Mit unserem zweiten Herner Bürogolfturnier im Möbelhaus Zurbrüggen waren wir vollauf zufrieden!
105 Teilnehmer – darunter das Team des Damen-Basketball Double-Siegers Herner TC – spielten für den guten Zweck. Der große Gewinner des Turniers ist die Herner Tafel.
Ulrich Koch nahm als Vorstand der Herner Tafel den symbolischen Spendenscheck über 4.500,- € aus den Händen unseres Vizepräsidenten Dirk Rogalla entgegen.
Dirk Melches trug als Gastgeber und Hausleiter des Zurbrüggen Wohn-Zentrums maßgeblich zum guten Gelingen der Veranstaltung bei.
Bereits zum 16. Mal veranstaltet unser Förderverein den Adventmarkt in Eickel. Von 11 bis 17 Uhr sind die zahlreichen Stände im Innenhof des Eickel-Centers aufgebaut und ziehen die Düfte von Glühwein, Gebäck und anderen Leckereien über den Platz. Unserem Förderverein wurde bei der Organisation wieder von zahlreichen Sponsoren und der örtlichen Kaufmannschaft der Werbegemeinschaft Eickel unter die Arme gegriffen.
Hier trifft man sich gerne jedes Jahr wieder! Die Eickeler sind treue Besucher ihres Adventmarktes und auch viele Herner Gäste haben den 2. Advent im Kalender notiert.
Unterstützt wird der Lions Club Herne-Emschertal von den Jakobus-Pilgern des Eickeler Marien-Hospitals, die Selbstgebasteltes anbieten. Die Waidmänner und -frauen des Hegerings Wanne-Eickel sind mit Wildgulasch und Wein vor Ort, der Leo-Club Herne mit weißem Glühwein und Kindergetränken und der Leo-Club Wanne lockt mit Crêpes, mal süß oder deftig belegt. Die SPD hat leckere Reibeplätzchen im Angebot, die CDU roten Glühwein und am Stand der Fleischerei Pernak dampft köstliche Gulaschsuppe. Weitere kulinarische Angebote gibt es am Stand des Curanum-Seniorenstifts und auch das Ludwig-Steil-Haus ist mit verschiedenen Angeboten vertreten. Bei so viel Leckereien kann ein Klarer bei der Verdauung helfen. Gut, dass der Stand der Brennerei Eicker & Callen nicht weit ist.
Für festliche Stimmung sorgen wie in den Jahren zuvor der Kolpingchor St. Marien Eickel, die Jagdhornbläser des Hegerings Wanne-Eickel und die Chorgemeinschaft Concordia.
Der Lions Club Herne-Emschertal selbst bietet den kleinen und großen Besuchern das „Abenteuer“ Stockbrot, Lachsspezialitäten von Fisch Bade, Gegrilltes, Wein, Lions-Sekt und Weihnachtsbier. Unsere „Lionessen“ präsentieren im Knabberstübchen selbst gebackene Plätzchen, Marmelade und viele andere delikate Leckereien. Auch die „Malteser“ sind wieder mit ihrer Tombola und der Kinderbetreuung präsent. Die kleinen Gäste können sich -wie letztes Jahr- mit dem Nikolaus fotografieren lassen und die ausgedruckten Fotos sofort mitnehmen.
Und wie immer arbeiten alle Teilnehmer ehrenamtlich und spenden den gesamte Erlös. Damit werden die Herner Tafel, Oase, Schuldnerberatung, Palliativstation, Kinderschutzbund, Zeppelinzentrum, Jakobuspilger, Schulklassen, Kindergärten und viele andere mehr unterstützt.
„Allen Mitwirkenden, Sponsoren und Gästen sagen wir schon heute herzlichen Dank und wünschen viel Spaß auf dem 16. Eickeler Adventmarkt, dem Markt der guten Taten“, so die Verantwortlichen des Lions Clubs Herne-Emschertal.
Zum Abschluss findet ein Gottesdienst in der Johanneskirche statt.
Auch schon zum siebten Mal findet im Rahmen des Eickeler Adventmarkts die Aktion “Sterne für Herne” statt. „Sterne für Herne“ setzt sich für die Förderung von Kindern und Jugendlichen sowie für sozial benachteiligte Menschen in unserer Stadt ein. Es würde uns sehr freuen, wenn auch Sie oder Ihr Unternehmen durch den Kauf von individuellen Weihnachtskarten die Aktion „Sterne für Herne“ unterstützen.
Die Schirmherrschaft über die Aktion wird – wie bereits im vergangenen Jahr – der Oberbürgermeister unserer Stadt Herne, Dr. Frank Dudda, übernehmen. Da der Lions Club International in diesem Jahr sein 100-jähriges Jubiläum begeht, würde es uns besonders freuen, wenn Sie bzw. Ihr Unternehmen „Sterne für Herne“ durch den Kauf von individuellen Weihnachtskarten unterstützen.
Der Preis pro Karte beträgt 3,- €, zuzüglich Mehrwertsteuer. Die Edition 2016 stellt verschiedene Kartenvariationen zur Verfügung, die wie schon in den Jahren zuvor, individuell gestaltet werden können. Einzelheiten finden Sie hier.
Bereits zum 15. Mal veranstaltet der Förderverein unseres Clubs am 6. Dezember 2015 den Adventsmarkt in Eickel. Von 11 bis 17 Uhr sind die zahlreichen Stände im Innenhof des Eickel-Centers aufgebaut und ziehen die Düfte von Glühwein, Gebäck und anderen Leckereien über den Platz. Organisiert hat den Adventsmarkt wieder unser Förderverein, dem zahlreiche Sponsoren und die örtliche Kaufmannschaft der Werbegemeinschaft Eickel unter die Arme greifen.
Hier trifft man sich gerne jedes Jahr wieder!
Die Eickeler sind treue Besucher des Adventsmarktes und auch viele Herner Gäste haben den 2. Advent im Kalender notiert.
Unterstützt werden wir von den Jakobus-Pilgern des Eickeler Marien-Hospitals, die Selbstgebasteltes anbieten. Die Waidmänner und -frauen des Hegerings Wanne-Eickel sind mit Wildgulasch und Wein vor Ort, der Leo-Club Herne mit weißem Glühwein und Kindergetränken; die SPD hat leckere Reibeplätzchen im Angebot, die CDU roten Glühwein und am Stand der Fleischerei Pernak dampft köstliche Gulaschsuppe. Weitere kulinarische Angebote gibt es am Stand des Curanum-Seniorenstifts. Bei so viel Leckereien kann ein Klarer bei der Verdauung helfen. Gut, dass der Stand der Brennerei Eicker & Callen nicht weit ist.
Für festliche Stimmung sorgen wie in den Jahren zuvor der Kolpingchor St. Marien Eickel, die Jagdhornbläser des Hegerings Wanne-Eickel, die Chorgemeinschaft Concordia und der Posaunenchor Eickel.
Unser Club bietet den kleinen und großen Besuchern das „Abenteuer“ Stockbrot, Lachsspezialitäten, Backfisch und Kibbeling von Fisch Bade, Gegrilltes, Wein, Lions-Sekt und Weihnachtsbier an. Unsere „Lionessen“ präsentieren im Knabberstübchen selbst gebackene Plätzchen, Marmelade und viele andere delikate Leckereien. Die Malteser haben sich diesmal zusätzlich zu der Tombola und der Kinderbetreuung etwas Besonderes ausgedacht. Die kleinen und großen Gäste können sich mit dem Nikolaus fotografieren lassen und die ausgedruckten Fotos sofort mitnehmen.
Und das Besondere an der Veranstaltung: Alle arbeiten ehrenamtlich; der gesamte Erlös wird von den Teilnehmern gespendet. Damit werden die Herner Tafel, Oase, Schuldnerberatung, Palliativstation, Kinderschutzbund, Zeppelinzentrum, Jakobuspilger, Schulklassen, Kindergärten und viele andere mehr unterstützt.
„Allen Mitwirkenden, Sponsoren und Gästen sagen wir schon heute herzlichen Dank und wünschen viel Spaß auf dem 15. Eickeler Adventsmarkt, dem Markt der guten Taten“, so die Verantwortlichen des Lions-Clubs Emschertal.
Zum Abschluss findet ein Gottesdienst in der Johanneskirche statt.
Auch schon zum sechsten Mal findet im Rahmen des Eickeler Adventsmarkt die Aktion “Sterne für Herne” statt. „Sterne für Herne“ setzt sich für die Förderung von Kindern und Jugendlichen sowie für sozial benachteiligte Menschen in unserer Stadt ein. So sollen die in diesem Jahr durch „Sterne für Herne“ eingenommenen Gelder wie schon im vergangenen Jahr vor allem für die individuelle Betreuung und Unterstützung von Jugendlichen eingesetzt werden, die in den Schulen besonders auffälliges Verhalten zeigen und Anleitungen für einen guten Lebensweg benötigen. Dieses Programm wird gemeinsam mit der Stadt Herne, dem Land NRW und dem Rotary Club Herne Luna umgesetzt und ist damit auch ein gutes Beispiel für soziale Kooperation in unsere Stadt. Es würde uns sehr freuen, wenn auch Sie oder Ihr Unternehmen durch den Kauf von individuellen Weihnachtskarten die Aktion „Sterne für Herne“ unterstützen. Erfreulicherweise konnten wir den Oberbürgermeister der Stadt Herne, Herrn Dr. Frank Dudda, als Schirmherren gewinnen.
Der Preis pro Karte beträgt 3,- €, zuzüglich Mehrwertsteuer. Die Edition 2015 stellt drei verschiedene Kartenvariationen zur Verfügung, die wie schon in den Jahren zuvor, individuell gestaltet werden können.
Eine Silvesterfeier im Sommer ist gute Tradition aller Lions Clubs weltweit. Am 01. Juli 2015 begann auch die Amtszeit unseres neu gewählten Präsidenten Dirk Neubert.
Der bisherige Präsident Heinz-Günter Sauerhoff erinnerte im festlichen Rahmen an seine eigene Amtsübernahme vor einem Jahr, die Clubereignisse des zurückliegenden Lions-Jahres und dankte engagierten Clubmitgliedern und insbesondere den Lionessen, die sich durch starkes Engagement auszeichneten.
Den neuen Präsidenten Dirk Neubert führte er sodann mit der Übergabe der Präsidentenkette und der Glocke in das nun beginnende Lions-Jahr 2015/2016 ein.Dirk Neubert betonte in seiner Antrittsrede, dass er als junges Mitglied des Clubs erst vier Präsidenten „erlebt“ hat. Als Motto für sein Amtsjahr wählte er „Besinnen auf das Ursprüngliche“.Eine aus ehrenamtlich Tätigen bestehende Organisation wie Lions lebt -egal auf welcher Ebene auch immer- vom Mitmachen, vom aktiven Tun, vom Kümmern um die Sache, von der Bereitschaft mitdenken und mitgestalten zu wollen. Unter diesem Motto wird er die bewährten Aktivitäten unseres Clubs entsprechend dem Lions Leitsatz „we serve“ fortsetzen und erinnerte daran, dass als nächste Activity am 05. September 2015 die 3. Emscher-Valley-Rallye stattfindet.
Des Weiteren wies er auch auf den beliebten Eickeler Weihnachtsmarkt und auf Sterne für Herne hin, die seit Jahren schon das Jahr zum Ende hin abrunden. |
Zum mittlerweile 3. Mal veranstaltete der Förderverein des Lions Club Herne-Emschertal am vergangenen Sonntag, den 08.03.2015, ein Benefiz-Kickertunier in den Räumen der Herner Sparkasse. Zahlreiche Spielerinnen und Spieler traten gegen einander an und gaben während der vielen Turnierspiele ihr Bestes.
Verdienter Weltmeister wurde -wie auch im Sommer 2014- das Team Deutschland, bestehend aus Frank Stockey und Mario Vignola. Vizeweltmeister wurde erneut Argentinien (Michael Ebert & Michael Ulrich) und Frankreich (Patrick Mistrereck & Volker Plözke) wurde Dritter.
Natürlich kamen trotz der vielfach hart umkämpften Kicker-Runden Spaß und Gespräche nicht zu kurz und so wurde der Nachmittag nicht nur für die Gewinner des Turniers zu einem schönen Erlebnis. Für das leibliche Wohl und die nötige Stärkung aller Spielerinnen und Spieler sorgte die Herner Sparkasse mit Currywurst, Frikadellen, Salaten, leckeren Nachtischen und Getränken.
Das Startgeld aller Spieler, immerhin 3.000,00 € wird dem gemeinnützigen Herner Projekt „Schulmaterial für bedürftige Kinder“ der Caritas Herne übergeben. Die Herner Sparkasse stockte die Spende als Gastgeberin des Turniers großzügig auf.
Im Dezember 2013 besuchten unser Präsident Dr. Joachim Grollmann und unser Clubmitglied Ansgar Montag den Ambulanten Kinderhospizdienst des Kreises Recklinghausen, der auch die ambulante Kinderhospizpflege in Herne betreut. Sie brachten eine frohe Weihnachtsbotschaft mit, nämlich eine Spende in Höhe von 3.000 Euro für die ehrenamtlichen Mitarbeiter des Dienstes.
Die Mittel waren durch den Förderverein unseres Clubs im Rahmen der zweiten Emscher Valley Rallye erwirtschaftet worden, durch die Teilnehmergebühren an dieser Oldtimer-Rallye und durch weitere Teilnehmer-Spenden während der Rallye.
Die Koordinatorin des Hospizdienstes, Anne Grunenberg, war höchst erfreut über diese Spende, übrigens bereits die zweite des Clubs an den Dienst: bei der ersten Emscher Valley Rallye im Jahre 2011 konnten wir 2.000 Euro übergeben; die Steigerung der Teilnehmerzahlen von 24 Fahrzeugen in 2011 auf 29 in 2013 hatte die Erhöhung der Erlöse bewirkt (und 2015 sollen es natürlich noch mehr werden).
Der Hospizdienst will die Mittel einsetzen zur Aus- und Weiterbildung seiner ehrenamtlichen Mitarbeiter. Ohne diese Ehrenamtlichen wäre die Arbeit gar nicht zu bewältigen, wie Frau Grunenberg nachdrücklich erläuterte. Und ohne Spenden wie die unsrige würde der Dienst seine ohnehin schon sehr schwierige Aufgabe kaum noch erfüllen können. Damit war es also ein ebenso schönes wie nützliches vorweihnachtliches Präsent, das unser Club auch sehr gerne übergab.
Der Ambulante Kinderhospizdienst begleitet seit 2005 Kinder mit lebensverkürzenden Erkrankungen und deren Familien – zurzeit begleitet der Dienst 22 erkrankte Kinder mit deren Familien und 11 Eltern, deren Kinder bereits verstorben sind. Die kranken Kinder und ihre Familien brauchen Unterstützung, Entlastung, eine Atempause, Verständnis, Offenheit und vieles mehr auf ihrem oft schwierigen Weg.
38 Ehrenamtliche sind wöchentlich zwei bis drei Stunden in den Familien, kümmern sich um das kranke Kind, die Geschwister oder haben ein offenes Ohr für die Eltern. Neben der Begleitung in den Familien werden regelmäßig Elternfrühstücke, Geschwisteraktionen, regelmäßige Zusammentreffen der Verwaisten Eltern und anderes angeboten.
„Wir stehen den Familien ohne Wenn und Aber als verlässlicher Partner zur Seite. Dieses Angebot ist für die Familien kostenlos“, so Frau Grunenberg.